Entspannung und Erholung in der Schweiz


 

Traditionen und Sehenswertes

Tschäggättä

Während der Fasnachtstage beleben "Tschäggättä" das Dorfbild im Lötschental - furchterregende Gestalten, mit Pelzen umhüllt fratzenhafte Masken tragend. Vom 3. Februar an darf dieser heidnische Brauch im Lötschental ausgeübt werden.

Die Tschäggättä tragen alte, umgestülpte Kleider, das Futter nach außen gekehrt. Darüber hängen zwei Schaf- oder Ziegenfelle je über Rücken und Brust, in den Lenden zusammengehalten durch einen Ledergürtel, an dem meistens eine Kuhglocke ("Trichla") baumelt. Die Füße stecken nicht selten in Säcken, die um die Beine gebunden werden um die Wildheit der Kleidung zu steigern, aber auch um zu verhindern, dass die Maskenträger an den Schuhen oder an den Spuren der Schuhsohlen im Schnee erkannt werden können. Die Tschäggättä tragen Handschuhe, früher jeweils aus "Triäm" (Garnresten, die im Weberkamm übrig bleiben) hergestellt. Diese werden manchmal in Russ getaucht, um die "Opfer" schwärzen zu können. Eine übergroße, fratzenhafte und bisweilen grellbemalte Larve (Maske) aus Arvenholz, das Hinterhaupt mit Ziegen- oder Schafpelz bedeckt und ein Stock vervollständigen das Kostüm. Heute trifft man auch Tschäggättä, die nicht mehr die volle, eben beschriebene Originalkleidung tragen. Quelle: www.loetschental.ch

kleine Maskenkollektion
Kleine Maskensammlung
Fotoalbum

Die Masken aus dem Lötschental haben uns schon seit dem ersten Tag beeindruckt. Daraus entstand der Entschluss, die Vielfalt der Masken in einer kleinen Maskengalerie zusammen zu fassen. Alle Masken stammen aus dem Lötschental.

 

Musik und Trachtenfest

In der Zeit, als wir im Juni 1997 in Blatten unseren Urlaub verbrachten, fand im Lötschental das Musik- und Trachtenfest statt.

Ein Ereignis, bei dem wohl alle Lötschentaler in Blatten zusammen kamen. Die einen waren als Musiker und Trachtenträger beim Umzug dabei und alle anderen wohl als Zuschauer.


Die Marschmusik regte die vielen Zuschauer zum Mitklatschen an. Es war schon beeindruckend, wie die Bräuche im Lötschental gepflegt werden und dadurch weiter leben.

 

originelle Hydranten

Die Hydranten

Bevor wir das erste mal in Blatten in Urlaub waren, hatten wir auf einem Foto von Bekannten bereits den Einfallsreichtum der Lötschentaler bestaunt.

Solche Hydranten hatten wir noch nicht gesehen. Von diesen kleinen Kerlen gibt es hier noch eine Menge. Jeder ist auf eigene Art gestaltet.

Ein netter Einfall.

 

Walliser Meisterschaften im Mountainbike-Rennen

Mountainbike-Rennen

Im Jahr 2002 wurden die Ausrichtung der Walliser Meisterschaften im Mountainbike-Rennen an die Organisatoren im Lötschental vergeben.

Die große Anzahl der Teilnehmer aus allen Altersgruppen würdigten die fleißige Arbeit der Organisatoren mit großem Einsatz und Siegeswillen. Selbst die Kleinsten standen da nicht nach und gaben ihr Bestes.

Die zahlreichen Zuschauer würdigten jeden Sieg und jeden kämpferischen Einsatz mit großem Beifall. Dieses Rennen war sicher für das gesamte Tal ein besonders Ereignis.

 

Linksammlung zu weiteren Traditionen im Lötschental

Beachten Sie bitte den Haftungsausschluss im Impressum

Allgemeine Links zu Traditionen und Kultur

Geschichte, Brauchtum im Lötschental

Tschäggättä, Herrgottsgrenadiere, Osterspende von Ferden

Lötschental: Geschichten, Sagen und Mythen
Droste-Orlowski: Tschäggättä
Masken
Maskenkeller
Swissworld.org -> Kultur -> Brauchtum
Droste-Orlowski: Herrgottsgrenadiere
Droste-Orlowski: Osterspende von Ferden

Brotbacken im Lötschental

Droste-Orlowski: Brotbacken

Stiftung Blatten

Stiftung Blatten

Weltnaturerbe

UNESCO.CH: Welterbe
UNESCO - Welterbe Schweiz
Weltnaturerbe: Das Bietschhorn
Weltnaturerbe: Gemeinden des Wallis